Unser Engagement für Barrierefreiheit
Die KreativWerk GmbH ist bestrebt, eine Website zu erstellen, die für alle zugänglich ist, unabhängig von Technologie oder Fähigkeit. Wir bemühen uns kontinuierlich, die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern, indem wir uns an den relevanten Standards orientieren.
Verwendete Standards
Wir streben an, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1 Level AA einzuhalten. Diese Richtlinien erläutern, wie Web-Inhalte für Menschen mit Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, dass die Website für alle Menschen benutzerfreundlicher ist.
Umgesetzte Massnahmen zur Barrierefreiheit
Wir haben verschiedene Massnahmen ergriffen, um die Barrierefreiheit unserer Website zu gewährleisten:
- Alternative Texte für Bilder: Alle Bilder verfügen über aussagekräftige alternative Texte (alt-Attribute), die den Inhalt des Bildes beschreiben. Dies ermöglicht es Screenreadern, den Inhalt des Bildes für sehbehinderte Nutzer zu vermitteln.
- Tastaturnavigation: Die gesamte Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar. Nutzer können alle Funktionen und Inhalte ohne Maus bedienen.
- Klare und deutliche Schriftarten: Wir verwenden gut lesbare Schriftarten mit ausreichendem Kontrast, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbehinderungen zu verbessern.
- Strukturierte Überschriften: Wir verwenden Überschriften (H1, H2, H3 usw.) in einer logischen Reihenfolge, um die Struktur der Seite zu verdeutlichen und die Navigation mit Screenreadern zu erleichtern.
- Formulare mit korrekten Labels: Alle Formularelemente sind mit aussagekräftigen Labels versehen, die den Zweck des jeweiligen Feldes erklären. Dies hilft Nutzern mit Screenreadern, Formulare korrekt auszufüllen.
- Aria-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Barrierefreiheit dynamischer Inhalte und interaktiver Elemente zu verbessern.
- Kontrastreiche Farbschemata: Wir haben ein Farbschema gewählt, das ausreichenden Kontrast zwischen Text und Hintergrund bietet, um die Lesbarkeit zu verbessern.
- Responsive Design: Unsere Website ist responsive und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrössen an, um eine optimale Benutzererfahrung auf allen Geräten zu gewährleisten.
- Validierung des Codes: Wir achten darauf, dass unser HTML- und CSS-Code valide ist, um eine korrekte Darstellung der Website in verschiedenen Browsern und Screenreadern zu gewährleisten.
- Verständliche Sprache: Wir bemühen uns, eine klare und verständliche Sprache zu verwenden, um die Inhalte für alle Nutzer zugänglich zu machen.
- Transkripte und Untertitel für Videos: Alle unsere Videos enthalten Untertitel und/oder Transkripte, um sie für gehörlose und schwerhörige Nutzer zugänglich zu machen.
- Fokushervorhebung: Elemente, die den Fokus erhalten, werden deutlich hervorgehoben, um die Navigation mit der Tastatur zu erleichtern.
Spezifische Barrierefreiheitsmerkmale dieser Website
Diese Website, KreativWerk GmbH, implementiert die folgenden spezifischen Barrierefreiheitsmerkmale:
- Semantische Struktur: Die Seite verwendet semantisches HTML5, um eine klare Struktur zu bieten, die von Screenreadern verstanden werden kann. Dies beinhaltet die Verwendung von Elementen wie
<article>
, <nav>
, <aside>
, und strukturierte Überschriften.
- Kontrast: Das Farbschema ist so gestaltet, dass es einen hohen Kontrast zwischen Text und Hintergrund bietet, was für Nutzer mit Sehbehinderungen wichtig ist. Dies wird durch die Verwendung von CSS-Variablen gesteuert, um die Farben konsistent zu halten und leicht anpassbar zu machen.
- Tastaturnavigation: Alle interaktiven Elemente, einschliesslich Links und Formularfelder, sind vollständig über die Tastatur navigierbar. Der Fokus wird deutlich hervorgehoben, um die Navigation zu erleichtern.
- Alternative Texte für Bilder: Jedes Bild enthält einen aussagekräftigen Alt-Text, der den Inhalt des Bildes genau beschreibt. Zum Beispiel:
- Für das Logo der KreativWerk GmbH im Navigationsbereich wäre der Alt-Text:
alt="KreativWerk GmbH Logo"
- Für Bilder im Bereich "Video Editing Beispiele" werden beschreibende Alt-Texte verwendet, wie z.B.:
alt="Screenshot einer Premiere Pro Bearbeitungsoberfläche mit Farbkorrektureinstellungen"
- Formulare: Formularelemente sind mit den entsprechenden Labels versehen, die den Zweck des jeweiligen Feldes erklären. ARIA-Attribute werden verwendet, um die Barrierefreiheit zu verbessern, wo dies erforderlich ist.
- Responsives Design: Die Website ist responsiv und passt sich an verschiedene Bildschirmgrössen an, um eine optimale Benutzererfahrung auf allen Geräten zu gewährleisten.
- Links: Links sind deutlich gekennzeichnet und unterscheiden sich visuell vom umgebenden Text. Das
:focus
Pseudoelement wird verwendet, um den Fokusstatus hervorzuheben.
Die Verwendung von Schriftarten der Familie Inter über die @font-face-Regel trägt ebenfalls zur Barrierefreiheit bei, da diese Schriftart für ihre gute Lesbarkeit bekannt ist. Darüber hinaus wird das Design der Seite durch CSS-Variablen gesteuert, was die Konsistenz verbessert und es ermöglicht, die Farben oder andere Stile bei Bedarf leicht anzupassen, um den Bedürfnissen der Benutzer besser gerecht zu werden.
Bekannte Einschränkungen
Obwohl wir uns bemühen, unsere Website so barrierefrei wie möglich zu gestalten, kann es in einigen Bereichen Einschränkungen geben. Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Einschränkungen zu beseitigen und die Barrierefreiheit unserer Website weiter zu verbessern.
Feedback
Wir freuen uns über Ihr Feedback zur Barrierefreiheit unserer Website. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Vorschläge zur Verbesserung der Barrierefreiheit haben, kontaktieren Sie uns bitte:
KreativWerk GmbH
Barrierefreiheitsbeauftragter: Frau Erika Baumann
Musterstrasse 12
8001 Zürich
Telefon: 044 123 45 67
E-Mail: barrierefreiheit@kreativwerk.ch
Regelmässige Überprüfung
Wir führen regelmässige Überprüfungen der Barrierefreiheit unserer Website durch, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den aktuellen Standards entspricht. Diese Überprüfungen umfassen sowohl manuelle Tests als auch automatisierte Scans. Wir verpflichten uns, festgestellte Probleme so schnell wie möglich zu beheben.
Externe Ressourcen
Für weitere Informationen zur Barrierefreiheit im Web empfehlen wir Ihnen die folgenden Ressourcen: